Liebe Vereinsmitglieder, liebe Bulldozers-Freunde,
Die Saison 2019 / 2020 ist schon etwas länger Geschichte. Die Generalversammlung findet am 3. Juli im Restaurant Löwen statt.
Unter diesem Link findet Ihr die traditionellen Jahresberichte des Präsidenten sowie des Junioren- und Aktivverantwortlichen.
Aufgrund eines Todesfalles innerhalb des Vereins werden alle Spiele des Wochenendes vom 16. und 17. November abgesagt. Wir bedauern die Umstände und danken dem Vereinsumfeld sowie unseren Gegnern für das Verständnis.
Die Spiele der1. Mannschaft (gegen Grenchen), 2. Mannschaft (gegen Fribourg) und der Junioren A (gegen Bettlach) werden neu angesetzt. Die neuen Spieldaten werden sobald als möglich kommuniziert. Das Junioren B Turnier vom Sonntag findet neu in Grenchen, ohne Beteiligung der Bulldozers statt. Die Spiele der Bulldozers Junioren B werden auf die bestehenden Turniere verteilt.
Letzten Samstag trafen sich zahlreiche Junioren, Mitglieder, Ehrenmitglieder, Funktionäre und Sympathisanten des Streethockeyvereins Kernenried-Zauggenried Bulldozers zur 20-jährigen Jubiläumsfeier. Rund um einen Domino-Day, bei welchem der Fantasie praktisch keine Grenzen gesetzt wurden, diskutierten die Anwesenden über die guten alten Zeiten und die anstehenden Herausforderungen.
1999 wurde der damals kleine Dorfverein gegründet
Im Jahr 1999 trafen sich ein paar Jugendliche aus Kernenried und der Umgebung zur Gründungsversammlung des Strassenhockeyklub Kernenried-Zauggenried. Was die Gründungsmitglieder damals wohl nicht wussten war, wie gross der Verein über all diese Jahre werden würde. Der erste Präsident Beat Bütikofer erinnert sich an die Gründung zurück: «Da die Kollegen nicht mehr nur regional, sondern national spielen wollten musste ein Verein gegründet werden. Dies war die Bedingung zur Aufnahme des schweizerischen Streethockey Verbandes». Auf die Frage weshalb er als erster Präsident in der Vereinsgeschichte amtete antwortete er wie folgt: «Wir hatten nur drei Personen im Vorstand und eine Person musste ja Präsident machen, da wurde der erstbeste zum Präsidenten bestimmt.»
Vom Tennisball zum Fieselball, vom Schulhausplatz zur Sportanlage
Zu Beginn jagten die Jugendlichen noch Tennisbällen nach und spielten mit Freistössen wenn der Ball das nicht mit Banden umrahmte Spielfeld verliess. 20 Jahre später sieht die Sportart, aber auch der Verein ganz anders aus. Stetig wurde nicht nur in die Infrastruktur investiert, sondern auch in die Vereinsstrukturen und vor allem in die Nachwuchsabteilung.
Mit der Sportart und der Zeit Schritt gehalten
Die Sportart veränderte sich in den letzten 20 Jahren rasant. Immer wieder wurden die Vereine durch den Verband vor vermeintlich «unüberwindbare» Hürden gestellt. All diese Hürden wurden von den Kernenriedern gemeistert und so hat man sich in den letzten Jahren sowohl sportlich, wie auch organisatorisch zu einem der besten Streethockeyvereine der Schweiz gemausert.
Unglaubliches Engagement
Nicht zu unterschätzen ist hierbei das Engagement der Mitglieder. Sowohl die alte Bandenanlage im Jahr 2003 wie auch das neue Spielfeld 2015 und das Buvettengebäude 2017 wurden grösstenteils durch die Vereinsmitglieder in Fronarbeit errichtet. Anders wäre es nicht möglich gewesen, die sehr hohen finanziellen Herausforderungen zu bewältigen. So wird auch der Verein bis zum heutigen Zeitpunkt ehrenamtlich geführt. Hier sieht der aktuelle Präsident Tobias Strahm auch das grosse Plus des Vereins: «Unsere Mitglieder engagieren sich immer wieder extrem und so können auch grössere Projekte umgesetzt werden.»
Nachhaltigkeit wird grossgeschrieben
Ebenfalls sehr positiv sieht der Präsident der Zukunft entgegen: «Dank der erfolgreichen und nachhaltigen Juniorenarbeit, welche zu einem grossen Teil dem Engagement und der Kompetenz unserer Trainer geschuldet ist, blicken wir der Zukunft sehr erfreut entgegen». Mittlerweile zählt die Juniorabteilung mit knapp 70 Junioren im Alter von 5 – 18 Jahren zu den grössten Nachwuchsabteilungen im Land. Mit diesen Voraussetzungen blickt der Verein auch den nächsten 20 Jahren mit grosser Freude entgegen und freut sich bereits jetzt aufs nächste Jubiläum.
Meilensteine der Vereinsgeschichte:
1999 Gründung des Vereins unter dem Namen Strassenhockeyklub
Kernenried-Zauggenried mit einer Mannschaft in der Schweizerischen
Streethockey Liga
1999 Beschaffung erste Bandenanlage mit 30 cm hohen Banden
2001 Beitritt zweite Mannschaft in der Schweizerischen Streethockey Liga
2003 Beschaffung hohe Bandenanlage + Belageinbau
2003 Gründung Juniorenabteilung mit einer U18 Mannschaft
2005 Aufstieg der ersten Mannschaft in die NLA
2006 Einführung U12 Stufe
2007 Modernisierung des Vereinsauftrittes zu Streethockeyclub Bulldozers
Kernenried-Zauggenried
2009 Gründung Seniorenmannschaft
2010 Juniorenteams auf allen Stufen U12, U15, U18 vertreten
2015 Erstellung Spielfeld Kernenried
2017 Erstellung neues Buvetten- und WC-Gebäude Kernenried
2017 Einführung U9 Stufe
2018 Etablierung ELKI Hockey für Eltern und Kinder bis 10 Jahre
2019 Einführung Piccolo Stufe für Kinder unter 7 Jahren
Wieder ist eine Saison abgelaufen. Die Generalversammlung der Bulldozers ist für Freitag, 28. Juni 2019 angesetzt. Traditionell schauen Präsident, Aktiv- und Juniorenchef jeweils zum Schluss in Form eines Jahresberichtes zurück. Diese sind hier ab sofort online verfügbar.
Werte Vereinsmitglieder
Am Freitag, dem 28. Juni 2019, findet um 19:30 Uhr die Generalversammlung im Gasthof Löwen Kernenried statt. Bitte schreibt euch dieses Datum ein und meldet euch bei Verhinderung frühzeitig bei Tobias Strahm ab!
Bis bald!