Die Bulldozers rüsten sich für die neue Saison. Gleichzeitig sind aber noch diverse wichtige Ämter in der Vereins- und Mannschaftsführung zu besetzen. Du willst Dich schon lange in den Dienst eines tollen Vereins stellen oder kennst jemand, der für diese Aufgaben geeignet wäre? Hier ist deine Chance!
Leiter Planungswesen
Aufgaben
In dieser Funktion sind Sie verantwortlich für die Planung der Einsätze von Zeitnehmer, Matchrapportschreibern und Schiedsrichtern. Mit dieser elementaren Aufgabe tragen Sie wesentlich zu einem reibungslosen Meisterschaftsablauf bei. Als Mitglied der Sportkommission stimmen sie sich
regelmässig mit den Junioren- und Aktivverantwortlichen ab und bringen sich in die sportliche Entwicklung der Bulldozers mit ein.
Voraussetzungen
Sie sind zuverlässig, engagiert und bringen ein organisatorisches Flair gepaart mit PC-Kenntnissen mit. Ein gutes Netzwerk im Verein ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Kontakt
Christoph Steudler, 079 370 41 85
Leiter Aktive
Aufgaben
Neben kleineren administrativen Tätigkeiten (wie Lizenzierungen und ausserordentliche Spielansetzungen) entwickeln Sie gemeinsam mit den Trainern den Aktivbereich der Bulldozers. Als Mitglied der Sportkommission stimmen Sie sich regelmässig mit dem Verantwortlichen des
Juniorenbereichs ab.
Voraussetzungen
Sie kennen den Strassenhockeysport und sind bereit Ihr Wissen zur Weiterentwicklung der Aktivteams einzusetzen. Sie verfügen über eine gewinnende Art, denken vorausschauend sowie nachhaltig und sind bereit sich engagiert mit der Entwicklung des sportlichen Bereichs einzusetzen.
Kontakt
Tobias Strahm, 076 470 66 44
Leiter Marketing / Sponsoring
Aufgabe
Als Leiter Marketing / Sponsoring verantworten Sie zusammen mit einem kleinen Team der kommunikative Auftritt der Bulldozers (Flyers, Internet, Social Media) und sind zusammen mit dem Präsidenten für die Akquisition und Betreuung von Sponsoren und Gönnern zuständig.
Voraussetzungen
Sie sind kreativ, engagiert und haben ein Flair für den Bereich Marketing/Kommunikation und sind bereit laufend Verantwortung für die Präsentation des Vereins gegen aussen zu übernehmen. Sie haben idealerweise Erfahrung bei der Organisation von kleineren Events und bringen gute
PC-Kenntnisse mit. Als Mitglied des Vorstandes stimmen Sie sich regelmässig mit dem Präsidenten und den weiteren Vorstandsmitgliedern ab.
Kontakt
Tobias Strahm, 076 470 66 44
Cheftrainer A-Junioren (U18)
Aufgabe
Sie leiten das Junioren A Team und bereiten die motivieren und talentierten Jugendlichen auf den Übertritt in die Aktivstufe vor. Neben dem Trainingsbetrieb organisieren Sie den Meisterschaftsbetrieb. Als Mitglied der Juniorenkommission (4 Sitzungen jährlich) helfen Sie mit die Nachwuchsförderung des Vereins nachhaltig zu prägen.
Voraussetzungen
Sie kennen den Strassenhockey- oder Eishockeysport und insbesondere das Spielsystem 5:5 Feldspieler und sind bereit Ihr Wissen zur Weiterentwicklung des U18 Teams einzusetzen. Sie verfügen über eine gewinnende Art und können mit Jugendlichen umgehen.
Geschätzter Zeitaufwand: 4-6 Stunden pro Woche (inkl. Trainings und Meisterschaftsbetrieb)
Kontakt
Christian Nessier, 079 367 99 95
Cheftrainer D-Junioren (U10)
Aufgabe
Sie leiten das Junioren D Team auf spielerische Art und Weise. Sie fördern den Einstieg in den Streethockeysport gepaart mit polysportiven Aktivitäten. Neben dem Trainingsbetrieb organisieren sie die 4-5 Turniere pro Saison und geben den Rahmen des Junioren D Programms vor. Als Mitglied der
Juniorenkommission (4 Sitzungen jährlich) helfen Sie mit die Nachwuchsförderung des Vereins nachhaltig zu prägen.
Voraussetzungen
Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz insbesondere im Umgang mit Kindern (4-10 Jahren). Der Umgang mit Kindern macht Ihnen Spass. Streethockeykenntnisse sind von Vorteil, nicht aber zwingend notwendig.
Geschätzter Zeitaufwand: 3 Stunden pro Woche (inkl. Trainings und Meisterschaftsbetrieb)
Kontakt
Christian Nessier, 079 367 99 95
Assistenztrainer Junioren U18 / U15 / U12 / U10
Aufgabe
Sie unterstützen in Absprache mit dem Headcoach den Trainings- und Meisterschaftsbetrieb zu gestalten und übernehmen Trainings oder Trainingsteile.
Voraussetzungen
Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz insbesondere im Umgang mit Kindern (4-10 Jahren). Je nach Alterskategorie verfügen Sie bereits über Strassenhockey- oder Eishockeywissen oder sind bereit dieses zu erarbeiten. Geschätzter Zeitaufwand: 2-3 Stunden pro Woche (inkl. Trainings und Meisterschaftsbetrieb)
Kontakt
Christian Nessier, 079 367 99 95
Kommentar schreiben